Nanoversiegelung
Was ist Nano?
Nano beschreibt in der Physik den milliardsten Bruchteil einer Einheit, ein Nanometer ist ein milliardelstel Meter. Auf dieser Länge lassen sich ungefähr fünf bis zehn Atome nebeneinander unterbringen. Ein Nanometer ist im Verhältnis zu einem Millimeter so groß wie ein Fußball zur Erde.
Wie funktioniert Nano?
Die Nanoversiegelung besteht aus Nanopartikel mit Komponenten, die sich mit der Oberfläche fest verbinden (Schutz) und mit anderen Komponenten, die den gewünschten Effekt (Tiefenglanz) bewirken. Diese Partikel ordnen sich während des Auftragens intelligent an: Die bindenden Komponenten wandern zur Oberfläche des Lackes, die Antihaftkomponenten richten sich zur Luft hin aus. Bei dieser Selbstorganisation bildet sich eine ultradünne, glasartige Schicht, die mit der Oberfläche des Lackes eine molekulare, feste Verbindung eingeht und so eine extreme Dauerhaftigkeit garantiert.
Was bewirkt Nano?
Durch die feste Verbindung der Nanopartikel mit dem Lack wird dem Schmutz der Haftgrund entzogen. Umwelteinflüsse, Streusalz, Schmutz, Waschanlagen und Fingernägel können ihrem Lack nichts mehr anhaben. Der Lack wird widerstandsfähiger und erhält als optischen Zusatzeffekt noch einen brillanten Tiefenglanz. So lässt sich ihr Auto leichter reinigen, Insekten und Schmutz haften weniger und können mühelos entfernt werden.